User talk:ClausNe

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Welcome to Wikimedia Commons, ClausNe!

-- Wikimedia Commons Welcome (talk) 15:15, 21 June 2021 (UTC)[reply]

Bildkategorien[edit]

Hallo ClausNe, zunächst einmal vielen Dank für deine hochgeladenen Fotos. Allerdings kannst du mir und anderen hier viel Arbeit ersparen, wenn die Bilder gleich richtig kategorisiert wären. Die Category:Cultural heritage monuments in Lüchow (Wendland) (oder anderer Ort) ist natürlich richtig. Dann aber folgen bei dir Kategorien (Category:Lüchow (Wendland) und Category:Lower Saxony), die fehl am Platz und überflüssig sind. Sowohl Ort als auch Bundesland sind mit der Kulturdenkmalkategorie bereits hinreichend erfasst. Im Idealfall können die Gebäude noch die Kategorie Category:Timber framing in Lüchow (Wendland) (bei Fachwerkbauten) oder Category:Buildings in Lüchow (Wendland) (für die meisten anderen Gebäude) und (falls vorhanden, zu finden unter Category:Streets and squares in Lüchow (Wendland)) noch eine Zuordnung nach Straßen erhalten (z. B. Category:Bergstraße (Lüchow)). Sinngemäß funktioniert das auch für die anderen Orte, in denen du fotografiert hast. Bei Fragen kannst du dich gern an mich wenden. Viele Grüße, Giorgio Michele (talk) 09:02, 4 January 2022 (UTC)[reply]

Den Zusammenhang zwischen dem Ort und dem Bundesland halte ich nicht für gegeben, muss allerdings auch sagen, daß ich das System der Kategorien bisher nicht durchschaut habe und mir auch nicht sicher bin, ob ich mich damit intensiver beschäftigen möchte. Da ich niemanden "unnötige" Arbeit bescheren möchte, werde ich mich in Zukunft auf die erste Kategorie beschränken. Grüße an alle Mitmachende ClausNe (talk) 07:31, 5 January 2022 (UTC)[reply]
Danke für die Antwort; Abschreckung vor den Kategorien oder der Vorwurf unnötiger Arbeit lagen nicht in meiner Absicht :-). Vielleicht kannst du ja doch bei deinen nächsten Uploads an die Kategorien Buildings in... oder Timber framing in... denken, das geht im UploadWizard ja fast automatisch. Schau dir doch einfach die Versionsgeschichte(n) deiner bisher hochgeladenen Bilder an, dann sollte eigentlich vieles schon klarer sein. Vielen Dank und beste Grüße, Giorgio Michele (talk) 14:45, 6 January 2022 (UTC)[reply]

Das war nun garnicht als Vorwurf gemeint, nur habe ich dass System dahinter bisher nicht erfasst und halte einige Einteilungen / Nichteinteilungen für sehr subjektiv. In der Kategorieliste habe ich auch bestimmt 20 Kategorien gefunden, die für ein Haus möglich sind (aber nötig ?). Schade ist, daß im UW nicht die letzten Eingaben zur Auswahl stehen, sondern immer die gleichen "falschen", es würde die Eingabe deutlich erleichtern. Viele Grüße auch und danke für die Anregungen. ClausNe (talk) 07:40, 7 January 2022 (UTC)[reply]

Kein Problem, und wie oben bereits geschrieben stehe ich bei Fragen gern zur Verfügung. VG Giorgio Michele (talk) 20:35, 7 January 2022 (UTC)[reply]

Location[edit]

Hallo ClausNe,
erstmal vielen Dank für deine umfangreiche Arbeit bzgl. der Lüneburger Baudenkmale.
Hier noch eine Bitte:
Wenn du auf der Dateiseite die {{Location}} änderst, dann solltest du auch die Eigenschaft P9149 in den strukturierten Daten ändern damit keine Fehlermeldung erzeugt wird (Beispiel).
Gruß, F. Riedelio • talk 16:52, 30 January 2022 (UTC)[reply]

Hier ist eine Liste meiner betroffenen Fotos (soweit ich das mit PetScan ermitteln konnte):
016 2015 07 12 Grapengießerstraße
017 2015 07 12 Grapengießerstraße
023 2015 07 12 Grapengießerstraße 11-15
027 2015 07 12 Am Sande 1
028 2015 07 12 Am Sande 1,2
032 2015 07 12 Am Sande 9
033 2015 07 12 Am Sande 8,6
046 2015 07 12 Große Bäckerstraße 33
052 2015 07 12 Rotehahnstraße 1
055 2015 07 12 Rotehahnstraße 2
058 2015 07 12 Salzstraße am Wasser 1
060 2015 07 17 Am Fischmarkt Kran
062 2015 07 12 Am Stintmarkt 8-12.jpg
066 2015 07 12 Am Stintmarkt 3-6
069 2015 07 12 Bei der Abtsmühle 1
076 2015 07 12 Am Berge 37
077 2015 07 12 Waagestraße 1b
078 2015 07 12 Görgesstraße 19
079 2015 07 12 Münzstraße 1-4
085 2015 07 12 Auf dem Meere 3
087 2015 07 12 Auf dem Meere 9
090 2015 07 12 Auf dem Meere 16
093 2015 07 12 In der Techt 1-3
06 2015 07 14 Heiligengeiststraße 39
162 2015 07 12 Auf dem Michaeliskloster 2b
Lüneburg Am Stintmarkt 3 001 2017 06 26
Lüneburg Am Stintmarkt 3 002 2017 06 26
Lüneburg Am Stintmarkt 3 003 2017 06 26
--F. Riedelio • talk 08:40, 31 January 2022 (UTC)[reply]

Danske Kirker[edit]

Mange tak for dine mange fine billeder af danske kirker. Jeg har allerede anvendt flere af dem på Dansk wikipedia.

Bemærk dog at koordinaterne på File:Kirche Jegindø II.jpg peger på Category:Søndbjerg Kirke.--Hjart (talk) 19:33, 3 March 2022 (UTC)[reply]

Jeg rettede koordinaterne. Tak for tippet. Jeg har mange billeder, som jeg vil uploade senere. Claus ClausNe (talk) 18:18, 4 March 2022 (UTC)[reply]
File:Wasmerlage Feldstr 16.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Berlinschneid (talk) 11:37, 14 April 2022 (UTC)[reply]

Habe bereits auf der Antragsseite geantwortet ClausNe (talk) 14:58, 14 April 2022 (UTC)[reply]

Auf dem Foto sind auch die Fahrzeuge des Eigetümers abgebildet. Mit etwas Aufwand lassen sich auch das Nummernschild entziffern. Das greift stark in die Privatsphäre des Eigentümers. Eine Löschung wäre sinnvoll.

Fraternoster (talk) 17:00, 14 April 2022 (UTC)[reply]
keine Ahnung, ob das das Auto des Eigentümers, des Nachbarn, des Besuchs, des Bauarbeiters, des Einbrechers, des wildpinklers, des lieferservice... ist. Das lässt sich nicht erkennen. Kennzeichen könnte man unkenntlich machen, muss man aber nicht. Also immer noch kein löschgrund. --Z thomas 17:09, 14 April 2022 (UTC)[reply]

Interssantes Thema. Werde das mal beobachten.


Fraternoster (talk) 18:18, 14 April 2022 (UTC)[reply]

Hallo Es wird sicherlich langsam auch Zeit, um die Schönheit der Altmark mit seinen kleinen verstckten und vergessenen Schätzen auch hier zu präsentieren.Trägt bestimmt auch dazu bei, das sich viele für doe Gegend zu interessieren und auch anzureisen. Ich habe leider nicht die Zeit, um Fotos zu machen, stehe bis zum Hals in Arbeit.Das Haus saniert sich leider nicht von alleine. Ich hätte aber einen Vprschlag zu machen. Drine Aufnahme ist nun nicht besonders schön, das grht aich besser. Ich möchte dich einladen. Komm vorbei und du kannst ein paar schönere Fptos machen. Es gibt auch noch ein denkmalgeschützten Trafoturm, gleich linls vom Haus mit den schönen alten märkoschen Ziegelsteinen gemauert. Es wäre für uns etwas entlastender, wenn du dein Foto gegen bessere austauscht. Kaffee und eine kleine Führung über unser Gelände inbegriffen. Wir möchten gerne nicht unsere Pkw und unser Wohnmobil aif den Fotos sehrn. Das könnte auch jemanden auf krumme Gedanken bringen. Es gibt auch in der unmittelbareren Umgebung noch so einiges zu sehen, teilweise traurig, das vieles so in Vergessenheit geraten ist. Aber mittlerweile scheinen sich doch immer mehr für das Leben in der Altmark entschieden und erhalten die wunderschönen alten Häuser und Höfe. Mein Name ist Ede Rumberger. Grüße und frohe Ostern


Fraternoster (talk) 15:58, 16 April 2022 (UTC)[reply]

Entschuldigung für die Rechtschreibung, mein Display istleider gesprungen und verrutscht die Buchstaben Fraternoster (talk) 16:00, 16 April 2022 (UTC)[reply]

Dein Vorschlag finde ich richtig gut. Ich werde mal an einem Samstag mit gutem Wetter mit meinem Mopped vorbeikommen und neue schöne Bilder machen. Ich sag dann ein paar Tage vorher Bescheid. Frohe Eiersuche und bis die Tage. Claus Neisewald ClausNe (talk) 16:27, 16 April 2022 (UTC)[reply]

P.S. Habe das Bild schon mal entfernt. ClausNe (talk) 16:47, 16 April 2022 (UTC)[reply]

Hallo Konnte nicht gleich antworten. Bin erfreut, das wir so uns einigen können. Meine Telefonnummer 01739817057. Bin der Ede Rumberger. So kannst du dir einen viel besseren Eindruck verschaffen und noch das Trafohäuschen gleich mit aufnehmen. Ist 20 Meter vom Haus entfernt, aber noch nicht bei Wikipedia eingestellt. Obwohl wir noch nicht das Haus beziehen konnten wegen massiver Probleme werden wir einen Termin finden. Werde nachschauen, wann wir wieder in Wasmerslage sind und dir die Zeiträume durchgeben.Freue mich. Bis dahin Liebe Grüße Fraternoster (talk) 14:48, 20 April 2022 (UTC)[reply]

Bin froh, das wir uns so einigen können. Vielen Dank für dein Verständnis. Fraternoster (talk) 14:50, 20 April 2022 (UTC)[reply]

Bitte sei vorsichtig mit der Angabe von privaten Daten (tel). Diese Seiten sind komplett öffentlich und können von jedem (auch Nicht-Wikipedianern) eingesehen werden. Auch können diese Eintrage nicht gelöscht werden.(glaub ich). Gruß nach B ClausNe (talk) 04:33, 21 April 2022 (UTC)[reply]

Gebe in den Einstellungen eine E-Mail Adresse ein, dann kann alles weitere dort besprochen werden. ClausNe (talk) 05:56, 21 April 2022 (UTC)[reply]

Baudenkmale in Goslar[edit]

Hallo ClausNe,

du hast rund 1800 Dateien aus der Kategorie Cultural heritage monuments in Goslar entfernt, ohne sie irgendwohin anders einzusortieren. Was bezweckst du damit? Alle diese Häuser sind Baudenkmale. Sieh dir bitte mal die Situation im Denkmalatlas an: https://maps.lgln.niedersachsen.de/nld/mapbender/application/denkmalatlas?#5000@10.42713/51.90696r0@EPSG:25832 (im Menü links nur die Baudenkmale anhaken).

Leider ist es leichter, eine übergeordnete Kategorie aus 1800 Dateien zu entfernen, als in allen Straßen jetzt zu prüfen, welche Dateien ein Baudenkmal sind und welche nicht. Und es sind nicht alle zu einer Straße gehörenden Häuser Baudenkmale. Und in Straßenkategorien gehören nicht nur die Baudenkmale rein, sondern auch alles andere, was dort passiert oder steht. GeorgDerReisende (talk) 11:34, 1 January 2023 (UTC)[reply]

Ich habe alle Bilder in die entsprechenden Straßen einsortiert, da die Kategorie überfüllt war. Wenn du mal in die Versionsgeschichte der Listen schaust, wirst du feststellen, daß alle von mir sind und ich daher im Bilde bin. Bei der Erstellung der Listen habe ich mich in der Kategorie Cultural... jedesmal totgesucht um ein Bild passend zum Haus zu finden. Es waren auch nur ca. 1300 Bilder in der Kategorie. Jetzt wäre die Suche wohl chancenlos. Ich habe auch gesehen, daß du sehr viele Bilder hochgeladen hast. Nur hatte ich keine Alternative zum elenden Suchen. Wenn du eine bessere Lösung hast... Gruß aus der Heide ClausNe (talk) 12:34, 1 January 2023 (UTC)[reply]
Die einzige Möglichkeit wäre dann eine Kategorie „Cultural heritage monuments in ...Straße (Goslar)“ für jede Straße anzulegen und die dann sowohl nach „Cultural heritage monuments in Goslar“ als auch nach „...Straße in Goslar“ einzusortieren. GeorgDerReisende (talk) 15:25, 1 January 2023 (UTC)[reply]
Ich hatte auch schon die Idee, in der Kategorie "Cultural..." für alle Straßennamen nochmal Unterkategorien anzulegen. Das ist aber eine Riesenarbeit. Man müsste etwa 80 - 90 Unterkategorien neu anlegen und hätte dann die Situation, daß es diese Kategorien zweimal gäbe. Ob das wirklich hilfreich ist, wage ich zu bezweifeln. Oder in jeder Straße eine Unterkategorie. Vielleicht hat ja @Thomas noch eine Idee. Gruß aus der Heide ClausNe (talk) 16:54, 1 January 2023 (UTC)[reply]
Der ping kam nicht an, aber ich schau ja trotzdem ab und zu mal hier vorbei.
Gesundes neues Jahr an euch beide
Jedes Foto sollte in die Straßencat UND in die Cultural heritage-Cat UND bei Bedarf in eine Was-ist-es-cat. Am besten für jedes Gebäude ne eigene cat anlegen wie zum Beispiel Category:Augsburger Straße 77 (Dresden)
Oder hab ich euch falsch verstanden?
Von Cats wie "Cultural heritage monuments Straße XY in Z" halte ich nicht so viel, weil das zu viele Dinge verschneidet. Viele Grüße Z thomas 20:01, 1 January 2023 (UTC)[reply]
Da bin ich andere Meinung. Dann wird wieder die Kategorie Cultural.. mit Bildern geflutet und man kann nichts finden und auch die Unmengen an neuen Kategorien (Ca. 2000) macht das Ganze nur fürchterlich unübersichtlich. Als Kompromiss könnte man die Straßen in "Category:Streets in Goslar" auch in die "Category:Cultural heritage monuments in Goslar" einsortieren. Was haltet ihr davon? Gruß aus der Heide ClausNe (talk) 20:17, 1 January 2023 (UTC)[reply]
Ich hab vielleicht schlecht formuliert, was ich meine.
ich hab folgende cat angelegt Category:Kreuzgasse 1 (Goslar). Diese Cat ist selbst in den folgenden cats eingehangen Category:Cultural heritage monuments in Goslar, Category:Kreuzgasse (Goslar) Category:Jakobistraße (Goslar), Category:Timber framing in Goslar
In der Cat Category:Kreuzgasse 1 (Goslar) sind aktuell 6 Bilder drin. diese sind nur dieser cat und nicht direkt in den cats wie Category:Cultural heritage monuments in Goslar oder Category:Kreuzgasse (Goslar). denn dort sind ja mittelbar drin. mit dem Anlegen und füllen der Gebäudecats werden cats wie "Cultural heritage..." leerer, da die fotos in die Gebäudecats wandern und diese Gebäudecats tragen die informationen.
Du hast recht, mehr cats in der "Cultural heritage..." aber weniger Bilder. da mehr bilder verschwinden als cats entstehen, dahingend eine gewinn.
gibt es die möglichkeit nach stadtteilen zu ordnen? ansonsten leg die verschnittcats "Straßen/Cultural heritage" an :-) Aber bitte auch die gebäudecats anlegen, und die in diese cats reinhängen. die einzelcats können nämlich schön mit den listen verbunden werden.
aber ich würde nicht nur weil fotos schlecht auffindbar sind, auf die cultural heritage-cat verzichten. diese ist eine zusätzliche info, die sonst verloren geht. Viele Grüße in die heide Z thomas 12:02, 2 January 2023 (UTC)[reply]
Hat etwas gedauert, aber nun kommt was: Ich halte es nicht für sinnvoll, für jedes Haus eine eigene Cat anzulegen. Der Grundgedanke eine Cat ist es doch gleichartige Bilder zu sammeln, und mit einem Bild ist noch keine Sammlung vorhanden. Außerdem ist es ein Riesenaufwand (ca. 1500 neu Cat und ca. 4000 - 6000 neue Zuordnungen). Ich versuch mal einen Kompromiss, indem ich den Straßen auch die Cultural.. zufüge (dann sind zwar auch einige falsche dabei, aber bei über 4000 Baudenkmale in Goslar nur eine sehr geringe Menge) und in einem weiteren Schritt für alle Baudenkmale mit >5 Bildern eine zusätzlich Cat erstelle. Bitte um Meinung @GeorgDerReisende und @Z thomas ClausNe (talk) 08:53, 6 January 2023 (UTC)[reply]
hmm... ich hab am beispiel Category:Kreuzgasse 1 (Goslar) gezeigt, dass dort mehr als ein bild einsortiert wird. also die cat einfach nur anlegen, wenn mehr als ein bild für das gebäude vorhanden ist
kategorien können Bilder und Kategorien zum jeweiligen thema/objekt enthalten, d. h. in der "cultural heritage cat" können sowohl bilder von kulturdenkmalen als auch Kategorien, die Bilder zu kulturdenkmalen sammeln, drin sein
so wie Category:Cultural heritage monuments in Goslar als untercat von Category:Cultural heritage monuments in Landkreis Goslar angelegt wurde, so kann man auch gebäudecats zur Category:Cultural heritage monuments in Goslar anlegen.
der aufwand ist aus meiner sicht kein argument, das nicht zu machen. ich weiß, dass das viel arbeit ist. aber schau dir mal andere städte mit vielen kulturdenkmalen an, da wird es überall so gehandhabt
den kompromissvorschlag halte ich leider für falsch, weil genau wie du sagst, nicht alle gebäude geschützt sind. in der innenstadt ist es vermutlich kein problem aber weiter außerhalb schon, wo es weniger kulturdenkmale gibt
ich vermute, dass dir meine antwort nicht so gefällt :-) ich schau aber nicht hin, was du in goslar im catsystem machst... mach mit dieser antwort, was du möchtest :-P (na vielleicht komm ich irgendwann mal in die cultural heritage cat und helfe etwas beim aufräumen) aber aktuell wusel ich grad in den denkmallisten in schleswig-holstein.
übrigens bin letztens (23. dezember) auf der autobahn an bispingen vorbeigefahren und hab gehupt. viele grüße Z thomas 20:16, 6 January 2023 (UTC)[reply]
Jetzt haben wir endlich den Krachmacher entlarvt...
Natürlich gefällt mir die Antwort nicht, heißt es doch, das ich noch sehr viel Arbeit damit habe.
Sobald ich wieder etwas Zeit habe, werde ich die einzelnen Gruppen bilden nach deinem beschriebenen Muster.
Das kann allerdings etwas dauern weil ich gerade dabei bin in einzelnen Landkreisen die Denkmallisten zu aktualisieren.
Grüße aus dem wieder ruhigen Bispingen ClausNe (talk) 18:27, 10 January 2023 (UTC)[reply]

Was sollen jetzt solche Edits? Nicht alles, was auf einer bestimmten Straße an Gebäuden sich befindet, ist Kulturdenkmal. Mach' deine Massenedits dieser Art bitte rückgängig. MfG --A.Savin 15:05, 11 March 2023 (UTC)[reply]

In der Spitalstraße sind bis auf Nr. 1 und 2 alle Häuser auf der Denkmalliste und in der Mauerstraße sind es 65 Einträge in der Denkmalliste. Warum sollen die nicht in der Category:Cultural heritage monuments in Goslar by street erscheinen ? ClausNe (talk) 16:24, 11 March 2023 (UTC)[reply]
Ich sehe da weit mehr solcher Edits von dir, nicht nur die zwei Straßen. In jedem Fall ist deine Vorgehensweise hier völlig unüblich. Selbst wenn du z.B. ein Auto fotografierst, das an der Mauerstraße parkt, ist das Bild ja ebenfalls in die Straßenkategorie einzusortieren wegen des Standortes. Und spätestens hier haben wir dann ein Kausalitätsproblem zwischen Autos und Kulturdenkmälern, nur mal als Beispiel. Mal ganz abgesehen davon, dass solche Massenedits eigentlich gar nicht ohne Rücksprache erfolgen sollten. --A.Savin 16:38, 11 March 2023 (UTC)[reply]

Foto zum jüdischen Friedhof in Hitzacker[edit]

Hallo ClausNe, ich habe jetzt den Artikel Jüdischer Friedhof (Hitzacker) neu angelegt (siehe [1]). In der Diskussion zum Artikel habe ich Bezug genommen auf ein Foto, das du im Januar 2022 gemacht hast (siehe --> [2]. Kannst du weiterhelfen? Grüße aus Syke --Bötsy (talk) 12:54, 7 January 2023 (UTC)[reply]

Das Bild hab ich falsch bezeichnet. Das ist der christliche Friedhof in Hitzacker. Bitte entfernen deinen Bezug auf das Bild. Ich werde es dann aus der Liste entfernen und umbenennen. Sobald ich wieder dort bin mach ich ein neues "richtiges" Bild. Gruß gen Syke. ClausNe (talk) 14:41, 7 January 2023 (UTC)[reply]

Danke für deine prompte Antwort. Grüße --Bötsy (talk) 16:11, 7 January 2023 (UTC)[reply]
Habe es heute geschafft, ein paar Bilder vom Friedhof zu machen. Es sind Bilder von allen 13 Grabsteinen sowie 2 Ansichten vorhanden. Aufgrund des Zustandes der Anlage und der Grabsteine sind leider keine besseren Bilder entstanden. Grüße gen Syke ClausNe (talk) 13:15, 19 March 2023 (UTC)[reply]
Hallo ClausNe, vielen Dank für die vielen schönen Fotos – das meine ich ehrlich! Ich werde 2 Fotos in den Artikel einbinden. Schöne Sonntagsgrüße aus Syke. P.S.: Service: Category:Jüdischer Friedhof (Hitzacker) --Bötsy (talk) 14:02, 19 March 2023 (UTC)[reply]
Von meinem letzten Ausflug hab ich Dir was mitgebracht: Schau mal hier und hier. Viel Spaß damit. ClausNe (talk) 15:35, 26 March 2023 (UTC)[reply]

Round 1 of Picture of the Year 2022 voting is open![edit]

2022 Picture of the Year: Saint John Church of Sohrol in Iran.

Read this message in your language

Dear Wikimedian,

Wikimedia Commons is happy to announce that the 2022 Picture of the Year competition is now open. This year will be the seventeenth edition of the annual Wikimedia Commons photo competition, which recognizes exceptional contributions by users on Wikimedia Commons. Wikimedia users are invited to vote for their favorite images featured on Commons during the last year (2022) to produce a single Picture of the Year.

Hundreds of images that have been rated Featured Pictures by the international Wikimedia Commons community in the past year are all entered in this competition. These images include professional animal and plant shots, breathtaking panoramas and skylines, restorations of historical images, photographs portraying the world's best architecture, impressive human portraits, and so much more.

For your convenience, we have sorted the images into topical categories. Two rounds of voting will be held: In the first round, you may vote for as many images as you like. The top 30 overall and the two most popular images in each category will continue to the final. In the final round, you may vote for just three images to become the Picture of the Year.

Round 1 will end on UTC.

Click here to vote now!

Thanks,
the Wikimedia Commons Picture of the Year committee

You are receiving this message because you voted in the 2021 Picture of the Year contest.

Delivered by MediaWiki message delivery (talk) 09:14, 20 April 2023 (UTC)[reply]

File:Kirche Kirch-Polkritz.jpg has been listed at Commons:Deletion requests so that the community can discuss whether it should be kept or not. We would appreciate it if you could go to voice your opinion about this at its entry.

If you created this file, please note that the fact that it has been proposed for deletion does not necessarily mean that we do not value your kind contribution. It simply means that one person believes that there is some specific problem with it, such as a copyright issue. Please see Commons:But it's my own work! for a guide on how to address these issues.

Please remember to respond to and – if appropriate – contradict the arguments supporting deletion. Arguments which focus on the nominator will not affect the result of the nomination. Thank you!

Giorgio Michele (talk) 13:06, 18 June 2023 (UTC)[reply]