Fürstbischöfliches Schloss Münster

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Das Fürstbischöfliche Schloss im westfälischen Münster ist ein in den Jahren von 1767 bis 1787 im Stil des Barock erbautes Residenzschloss für Münsters letzten Fürstbischof Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels. Seit 1954 ist es Sitz und Wahrzeichen der Westfälischen Wilhelms-Universität. Das Schloss ist aus dem für Münster typischen Baumberger Sandstein gebaut.